Ukraine Direkthilfe Schweiz
Sie wollen mit Arbeit oder Gütern helfen? Hier finden Sie aktuelle lokale Initiativen.
Für Organisationen / Initiativen:
Bitte teilen Sie Ihre Aktion mittels Initiative eintragen und unterrichten Sie uns bei Änderungen via: tino[at]swissmarketinghub.org
Initiativen für Details anklicken
Glückskette Schweiz
**** Schweiz
Was: Helferinnen und Helfer stellen an nationalen Sammeltagen ihre Zeit in den Dienst der Glückskette.
Sie nehmen die Spendenversprechen am Telefon entgegen, versenden Einzahlungsscheine etc.
Wann: An nationalen Sammeltagen
Webseite und Anmeldung bei Interesse: https://www.glueckskette.ch/ihre-unterstuetzung/freiwilligeneinsatz/
Campax und Flüchtlingshilfe
**** Schweiz
Informationen zum Thema hier: www.ukraine-direkthilfe.ch/aktuelle-infos
gain Switzerland
**** Schweiz
Was: Hilfsgüter wie Schlafsäcke / Wolldecken / Firmenspenden (Essen & Getränke) und Hygiene-Pakete
Hygiene-Pakete können direkt bei Galaxus bestellt werden (Infos unter dem Link).
Grundausstattung: 3x Blockseife, 1x Shampoo, 3x Zahnpasta, 6x Zahnbürsten, 1x Rasierer, 4x Handtuch, 3x Kamm oder Bürste, 1x Handcreme, Papiertaschentücher.
Zusatzausstattung: Neue Unterwäsche und Socken, Damenbinden oder Tampons, Deodorant.
Wo: Sammelstellen und weitere Infos siehe Link gain switzerland
Kontakt: info@gain-switzerland.ch / +41 (0)44 857 13 10
Webseite / Link: www.gain-switzerland.ch/de/blog/2022/03/01/hilfe-fuer-die-ukraine/
Berner Rechtsberatungsstelle
3007 Bern
Was: Die "Berner Rechtsberatungsstelle" für Menschen in Not sucht Verstärkung, um Ukrainerinnen und Ukrainer tatkräftig bei der Aufnahme in der Schweiz zu unterstützen. Dazu gehört z. B. die Begleitung der Schutzsuchenden bei der Personalienaufnahme oder bei der Befragung durch die Schweizer Behörden.
Sie sprechen Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch. Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Diaspora in der Schweiz sind herzlich willkommen.
Wo: BAZ Bern im alten Zieglerspital (plus in Zürich, Ort derzeit noch nicht bestimmt)
Wann: an 7 Wochentagen von Montag bis Sonntag von ca. 8.00 – 20.00 Uhr
Online Anmeldeformular: www.volldabei-ukraine.ch
Ukrainische Botschaft
3008 Bern
Was: Eine einfache und dringend benötigte Hilfeleistung sind Freiwillige, die Material sortieren, das an die Ukrainische Botschaft gespendet wird. Die Botschaft hat eine Lagerhalle im Fischermätteli angemietet, wo die Spenden hingebracht werden.
Wo: Fischermättelistrasse 6, 3008 Bern
Wann: 07:00 bis 19:00 Uhr, ohne Anmeldung einfach vorbeigehen
Kontakt: emb_ch[at]mfa.gov.ua
Webseite:
sitem-insel
3010 Bern
Was: Medikamente, Hygiene- und Verbandsmaterial
Wo: sitem-insel, CATR im 2. Stock, Freiburgstrasse 3, 3010 Bern
Wann: bis Samstag, 12.03. zwischen 8:00 und 17:00 (Fortsetzung z.Zt. nicht bekannt)
Kontakt: Andrea Lietz: andrea.lietz[at]sitem-insel.ch
Webseite: https://www.unibe.ch/ukraine/ich_moechte_helfen/index_ger.html
UNI Bern
3012 Bern
Was: Schmerzmittel, Antibiotika, Schlafmittel, Desinfektionsmittel
Wo: Departement für Chemie, Freiestrasse 3, 3012 Bern / Büro neben den Laboren N613 und N614
Wann: täglich 10:00 – 18:00h
Kontakt: kommunikation[at]unibe.ch
Webseite: https://www.unibe.ch/ukraine/ich_moechte_helfen/index_ger.html
Verein swiss4ukraine
4055 Basel
Was: Der eigens zur Unterstützung der Ukraine zu Kriegsbeginn gegründete Verein benötig finanzielle Unterstützung, um seine Hilfsaktionen – Direktlieferungen Hilfsgüter in die Ukraine – weiterführen zu können. Weitere Hilfsgütersammlungen in Basel und im Tessin sind ebenfalls geplant (Medikamente, haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel). Derzeit – Stand 15. März – ist das Lager aber voll und muss abgearbeitet werden.
Wo: Basel und Ticino
Wann: laufend (wir daten auf, wenn eine Hilfsgütersammlung ansteht)
Website mit Angaben für Unterstützung: www.swiss4ukraine.ch
Bemerkungen: Dies ist eine Ausnahme, da wir üblicherweise keine Spendenaufrufe publizieren können. Der Verein und seine Mitglieder wurden aber von uns verifiziert und die Hifsleistungen wurden überprüft. Eine grossartige private Initiative mit Herzblut – daher bitte unterstützen!
Brugg für die Ukraine
5200 Brugg
Was: Agile Gruppe mit mehr als 500 Mitgliedern und verschiedenen direkten Hilfeleistungen für die Ukraine. "Um etwas zu tun, ein Zeichen zu setzen. Brugg / Schweiz, via Wroclaw, Polen, hilft der Ukraine in Kriegszeiten."
Wo: Brugg und Umgebung
Wann: laufend
Kontakt: über die Facebook Group "Brugg für die Ukraine "
Webseite:
Freiamt für Ukraine
5623 Boswil AG
Was: Sammelaktion Freiamt für Ukraine in Zusammenarbeit Verein Brugg für die Ukraine
Gesucht wird Verbandsmaterial / Decken und Kissen, kompakt verpackt / Schlafsäcke für Erw. und Kids / Isomatten / Taschenlampen / volle Batterien / Powerbanks geladen / Natel mit Ladekabel, Daten gelöscht / Powerriegel usw.
Bitte KEINE KLEIDER, SCHUHE usw
☆Entsorgung jeglicher Art wird abgelehnt☆
Kollekte für Kaffee und Kuchen Zugunsten 'Verein Brugg für die Ukraine'
DRINGEND: Es werden auch sehr günstige Busse für Transporte nach Polen gesucht! Pauschal-Betrag oder ähnliches kann vereinbart werden.
Wo: 5623 Boswil AG Feuerwehrlokal Zentralstrasse
Wann: 19. März, 09.00h-13.00h
Kontakt: Marcel Ramuz, 079 298 18 13, m.ramuz@bluewin.ch
SRK und Kanton Luzern
6000 Luzern
Was: Bezüglich Freiwilligeneinsätzesteht das Scheizerische Rote Kreuz Kanton Luzern in engem Kontakt mit den kantonalen Behörden. Gemeinsam mit ihnen sucht das SRK Freiwillige, die sich für mögliche Einsätze engagieren möchten. Die Formen der Einsätze sind zum heutigen Zeitpunkt noch nicht definiert. Dies können Angebote zur Aufnahme von geflüchteten Menschen über Mithilfe zur Einrichtung von z.B. Hotels für die Aufnahme sein. Wir möchten bereit sein, wenn unser Einsatz Unterstützung bieten kann. Möchten Sie für mögliche Einsätze zur Verfügung stehen?
Anmeldeformular für Freiwilligenpool SRK https://www.srk-luzern.ch/anmeldeformular-fuer-freiwilligenpool
Wo: Luzern und Umgebung
Wann: laufend
Infoline Kanton Luzern Telefon: +41 (0)41 228 73 73 E-Mail:infoline.ukraine[at]lu.ch
Webseite:
Schweizer Direkthilfe Ukraine
6314 Unterägeri
Was: Aktuell benötigen wir medizinische Hilfsgüter, insbesondere Paracetamol, Ibuprofen und Dafalgan.
Zusätzlich braucht es dringen lang haltbare Esswaren am besten in selbstöffnenden Dosen (Linsen, Ravioli etc.)
- - -
Wir „hacken“ das System indem wir auf amazon Polen und in Ukrainischen Online-Shops direkt Güter kaufen die aktuell gebraucht werden und senden diese an unsere Logistikpartner in der Ukraine, die sie in die Regionen bringen, wo sie am meisten gebraucht werden. Wir arbeiten dazu mit einer ehemaligen UNO-Mitarbeiterin zusammen, die aus der Ukraine stammt und uns mit ihrem Netzwerk unterstützt. Wir organisieren zusätzlich aktuell Unterkünfte für Flüchtlinge im Ägerital, so dass diese eine eigene Unterbringung sichergestellt haben inkl. Kindergarten und Schule. Dazu nutzen wir unser breites Netzwerk im Kanton Zug.
Wo: Alle Waren können in der „Kostbar“ in Unterägeri abgegeben werden
Wann: zwischen 10:00-17:00 an Werktagen
Kontakt: Kai Christen, Tel. +41792622231
Webseite: www.sduverein.ch
Zentralschweiz hilft der Ukraine
6340 Baar
Was: Gesucht werden Medizinische Güter
Wir: Wir organisieren Medizinal Transporte an Spitäler in der Ukraine und Güter-Transporte in die Ukraine. Wir liefern nicht nur an die Grenze, sondern in die Ukraine und an Ukrainische Spitäler
Wo: diverse, siehe Facebook
Wann: Laufend, diverse Zeiten siehe Facebook
Kontakt: Simon von Wyl, Tel. 078 896 80 43
Webseite: www.facebook.com/groups/zentralschweizhilftderukraine
Ukraine einfach
6403 Küssnacht SZ
Was: Wir suchen Lieferwagen für den Export in die Ukraine, als Spende oder günstig im Ankauf.
Bevor die Transporter mittels freiwilligen Fahrern an die polnische Grenze zur Ukraine gelangen, werden diese mit medizinischen Gütern gefüllt. Ukrainerinnen und Ukrainer nehmen die Fahrzeuge an der Grenze entgegen und fahren damit verschiedene Spitäler im Landesinnern an. Das Fahrzeug wird nicht mehr in die Schweiz zurückgeführt, wodurch mit ihm weitere wichtige Transporte vorgenommen werden können. Die Lieferwagen fahren somit einfach - nicht zurück - und die Hilfsgüter kommen dadurch einfach in der Region an. Beim Sammeln und Abpacken der medizinischen Güter werden wir durch die Organisation "Zentralschweiz hilft der Ukraine" unterstützt.
Wann: jederzeit
Kontakt: Mathias Bachmann, Tel. 079 430 52 39, mathias.bachmann@outlook.com
Website: www.ubaffu.ch
Ukraine Hilfe Graubünden
7000 Graubünden
Die Ukraine Hilfe Graubünden konzentriert sich aktuell auf die Sammlung und Lieferung von dringend benötigten Sachgütern direkt in die Ukraine.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit Flüchtlingen hat der Kanton Graubünden eine Webseite mit weiterführenden Informationen eingerichtet: https://www.gr.ch/ukraine.
Der Verein unterstützt den Kanton Graubünden in seinen Bemühungen nach Kräften.
Wo: Gesamt Graubünden
Wann: laufend
Webseite: www.ukrainehilfe-gr.ch
Caritas Diözese Koszalin-Kolobrzeg
8000 Zürich
Was: Wir sammeln Lebensmittel, Medikamente und Kleidung in Zusammenarbeit mit der Caritas der Diözese Koszalin-Kolobrzeg in Polen, mit zur Zeit 4 Sammelstellen in Zürich.
Wir benötigen
- Freiwillige, die bereit sind, Sammelstellen zu sein.
- Freiwillige mit Fahrzeugen, die uns helfen, die Hilfsgüter von den verschiedenen Sammelstellen nach 8132 Egg zu transportieren (und evtl. Hilfsgüter bei Menschen abzuholen, die kein Auto haben).
- Hilfe um die Aktion zu verbreiten und um mehr Spenden zu erhalten.
Aktuelle Sammelstellen:
1. Egg - Joanna: 078 656 22 50
2. Thalwil - Marcos: 076 481 98 60
3. Schlieren - Marina: 076 283 39 23
4. Zug - Giovanna: 076 440 22 21
Wann: bis Sonntag, den 20.03.2022 um 14 Uhr
Kontakt: Joanna Witowska Tel. 078 656 22 50
Berner Rechtsberatungsstelle in Zürich
8000 Zürich
Was: Die "Berner Rechtsberatungsstelle" für Menschen in Not sucht Verstärkung, um Ukrainerinnen und Ukrainer tatkräftig bei der Aufnahme in der Schweiz zu unterstützen. Dazu gehört z. B. die Begleitung der Schutzsuchenden bei der Personalienaufnahme oder bei der Befragung durch die Schweizer Behörden.
Sie sprechen Deutsch, Englisch, Ukrainisch oder Russisch. Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Diaspora in der Schweiz sind herzlich willkommen.
Wo: In Zürich, Ort derzeit noch nicht bestimmt (und im BAZ Bern im alten Zieglerspital)
Wann: an 7 Wochentagen von Montag bis Sonntag von ca. 8.00 – 20.00 Uhr
Online Anmeldeformular: www.volldabei-ukraine.ch
Zürich Helps Ukraine
8126 Zumikon
Was: Zürich Helps Ukraine fasst viele laufende Aktionen in Zürich, Erlenbach, Männedorf, Killwangen etc zusammen, die alle auf der Instagram-Seite https://www.instagram.com/zh_helps_ukraine/ zu finden sind und auf Telegram: https://t.me/zh_helps_ukraine
Wo: Zürich und Region
Wann: laufend
Kontakt: zurichhelpsukraine[at]gmail.com
Webseite: www.instagram.com/zh_helps_ukraine (website in Vorbereitung)
Privat-Initiative
8174 Niederglatt
Was: Habe einen 7-plätzigen SUV mit Anhängevorrichtung. Könnte damit Transporte durchführen, Hilfsgüter nach Polen/Tschechien, zurück mit Flüchtlingen! Ab 21.3. Flexible Zeiten. Unkostenbeitrag für Treibstoff willkommen, da ich das alleine nicht stemmen kann. Telefon oder Mail bitte.
Wo: Niederglatt, Adresse auf Anfrage
Wann: Ab 21.3.
Kontakt: Reinhard Roth, 079 604 12 88, reinh.roth@hotmail.com
Privat-Initiative / gain Switzerland
8370 Sirnach TG
Was: DRINGEND GESUCHT werden Windeln (Gr. 4 - 7), Schlafsäcke, Wolldecken, Hygieneartikel, Rollstuhl, Rollator, Krücken/Gehhilfe
Wo: Ramona Wagner, Winterthurerstrasse 22, Sirnach TG
Wann: Bitte beim Hauseingang deponieren
Kontakt: ramona.wagner@gain-switzerland.ch / 076 522 03 96
Webseite: www.gain-switzerland.ch
Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe Kanton Thurgau
8500 Thurgau
Aufgrund des Krieges in der Ukraine wenden sich immer mehr Menschen an den Kanton und die Gemeinden, um zu erfahren, wie und wo sie ihre Hilfe anbieten können. Deshalb hat der Kanton Thurgau die «kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe» eingerichtet. Diese ist erreichbar unter 058 345 91 91 oder via E-Mail ukraine-hilfe@tg.ch. Die Hotline ist während sieben Tagen in der Woche von 8 bis 17.30 Uhr erreichbar.
Die Personen, die die Anrufe entgegennehmen, sammeln Angebote wie Hilfsgüter für das Krisengebiet und Unterkünfte für Flüchtlinge in einer Datenbank und koordinieren mit den zuständigen Stellen. Auch Fragen werden aufgenommen und an die Fachstellen weitergeleitet.
Wo: Kanton Thurgau
Wann: laufend
Telefon: 058 345 91 91 E-Mail:ukraine-hilfe@tg.ch
Webseite:
Osteuropahilfe Hagenwil
8577 Hagenwil am Nollen
Was: Sammlung Grundbedarf, Kleidung Kinder, medizinische Hilfsmittel
Wo: Hagenwil am Nollen
Wann: nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt: Walter Frischknecht / osteuropa-hilfe[at]bluewin.ch / 079 675 75 69
Webseite:www.osteuropahilfe.ch
Solinetz Oberthurgau
8590 Romanshorn (+Bischofszell)
Was: Wir suchen Freiwillige.
Um den Austausch zwischen der Bevölkerung und Flüchtlingen zu fördern und Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, organisiert das Solinetz Romanshorn einen wöchentlichen Kontaktabend. Unser Angebot richtet sich an Menschen aus allen Nationen.
Wir treffen uns jeweils regelmässig und reden, essen und spielen gemeinsam. Wir würden gerne auch Unternehmungen anbieten, wozu wir Freiwillige suchen.
Wo: Jugendtreff, Salmsacherstrasse 1, Romanshorn, bei Kino Roxy
(Eingang neben dem Haus - bitte von hinten durch den Garten gehen)
Wann: Mittwochabend ab 19.00 und Wochenende
Kontakt: cornelia.wetzel[at]bluewin.ch
Webseite: www.solinetz-oberthurgau.ch
St. Gallen Helps Ukraine
9000 St.Gallen
Was: Medizinische Güter, Isomatten, Theromunterwäsche, Batterien, Powerbanks, Kindernahrung, Konserven etc. Details s. Link Instagram-Seite
Wo: Güterbahnhofstrasse 8, 9000 St. Gallen
Wann: laufend Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr, Sa-So 10 - 17 Uhr
Kontakt: SGHUkraine@gmail.com
Osteuropahilfe Wil SG
9500 Wil
Was: Gesucht werden Kleider, Schuhe, Bettwaren, Windeln, Verbandmaterialien etc. Detaillierte Infos bitte via Homepage.
Wo: Osteuropahilfe, Tonhallenstrasse 50, Wil SG
Wann: Mittwoch und Samstag von 09:00 - 11:00
Kontakt: osteuropa-hilfe@bluewin.ch / Giulia Keller Tel 079 860 17 00
Webseite: www.osteuropahilfe.ch